Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
min order: 1 max order: 2000 | |
Großhandelspreise anzeigen Großhandelspreise anzeigen
sign in to view wholesale price | |
GRÖSSENBEREICH
Rundstab: 1,50–100,00 mm
Sechskantstange: 2,00–60,00 mm
Vierkantstange: 0,80–60,00 mm
Flache Stange: 15 mm
Dicke:+2/-0 mm
DICKE
Runden: 1/4 bis 3'
Vierkantstange: 2–3 Zoll
Sechskantstange: 1,25'
Flache Stange: 1/2' bis 10'
LIEFERBEDINGUNGEN
Kaltgezogen
Geglüht, gedreht und poliert
Grob gedreht
Glatt gedreht
Spitzenlos geschliffenes Finish
SCHNEIDEMETHODE
Sägeschneiden: bis zu einem Durchmesser von 16 Fuß
Scherenschneiden: bis zu 3/8 Fuß dick
Plasmaschneiden: bis zu 3 Fuß dick
AISI 1095 High Carbon Round Steel ist ein kohlenstoffreicher Stahl mit einer chemischen Zusammensetzung von etwa 0,4 % Silizium und 1,2 % Mangan sowie Spurenelementen wie Aluminium, Molybdän, Nickel und Kupfer. Diese Legierung ist für ihre hohe Festigkeit und ausgezeichnete Härte bekannt, weist aber auch eine gewisse Sprödigkeit auf.
Aufgrund seiner Härte und Schärfe ist AISI 1095 High Carbon Steel ideal für Werkzeuge, die eine scharfe Schneide erfordern, wie zum Beispiel Futter- oder Getreideschneidewerkzeuge. Auch bei Anwendungen wie Federn und stark beanspruchten Teilen leistet es gute Dienste. Dieser Stahl erfüllt die Anforderungen von Szenarien mit extrem hohen Anforderungen an hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Schnittleistung.
Ob für industrielle Schneidwerkzeuge oder Federkomponenten: AISI 1095-Rundstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt bietet zuverlässige Leistung und ein hochwertiges Nutzungserlebnis.
Der Kohlenstoffgehalt erreicht 1,03 % und enthält geringe Mengen an Chrom-, Molybdän- und Vanadiumelementen
Nach der Wärmebehandlung kann die Härte HRc58-60 erreichen.
Sehr gute Zähigkeit
Klingenmaterial
Klingenmaterial
Herstellungsfeder
Sicherungsscheibe
GRÖSSENBEREICH
Rundstab: 1,50–100,00 mm
Sechskantstange: 2,00–60,00 mm
Vierkantstange: 0,80–60,00 mm
Flache Stange: 15 mm
Dicke:+2/-0 mm
DICKE
Runden: 1/4 bis 3'
Vierkantstange: 2–3 Zoll
Sechskantstange: 1,25'
Flache Stange: 1/2' bis 10'
LIEFERBEDINGUNGEN
Kaltgezogen
Geglüht, gedreht und poliert
Grob gedreht
Glatt gedreht
Spitzenlos geschliffenes Finish
SCHNEIDEMETHODE
Sägeschneiden: bis zu einem Durchmesser von 16 Fuß
Scherenschneiden: bis zu 3/8 Fuß dick
Plasmaschneiden: bis zu 3 Fuß dick
AISI 1095 High Carbon Round Steel ist ein kohlenstoffreicher Stahl mit einer chemischen Zusammensetzung von etwa 0,4 % Silizium und 1,2 % Mangan sowie Spurenelementen wie Aluminium, Molybdän, Nickel und Kupfer. Diese Legierung ist für ihre hohe Festigkeit und ausgezeichnete Härte bekannt, weist aber auch eine gewisse Sprödigkeit auf.
Aufgrund seiner Härte und Schärfe ist AISI 1095 High Carbon Steel ideal für Werkzeuge, die eine scharfe Schneide erfordern, wie zum Beispiel Futter- oder Getreideschneidewerkzeuge. Auch bei Anwendungen wie Federn und stark beanspruchten Teilen leistet es gute Dienste. Dieser Stahl erfüllt die Anforderungen von Szenarien mit extrem hohen Anforderungen an hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Schnittleistung.
Ob für industrielle Schneidwerkzeuge oder Federkomponenten: AISI 1095-Rundstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt bietet zuverlässige Leistung und ein hochwertiges Nutzungserlebnis.
Der Kohlenstoffgehalt erreicht 1,03 % und enthält geringe Mengen an Chrom-, Molybdän- und Vanadiumelementen
Nach der Wärmebehandlung kann die Härte HRc58-60 erreichen.
Sehr gute Zähigkeit
Klingenmaterial
Klingenmaterial
Herstellungsfeder
Sicherungsscheibe
Grad | ASTM | C | P(≤) | Mn | S(≤) |
AISI 1095 | ASTM A29/A29M | 0,90-1,03 | 0.040 | 0,30-0,50 | 0.050 |
Grad | Ertrag Stärke (Mpa) | Zugfest Stärke (MPa) | Dehnung in 50 mm, % | Härte (HB) | Reduzierung in Bereich, % | Verarbeitung, Zustand bzw Behandlung |
AISI 1095 | 460 | 830 | 10 | 248 | 25 | Warmgewalzt |
520 | 680 | 10 | 197 | 40 | Sphäroidisiert kalt geglüht gezogen | |
380 | 655 | 13 | 192 | 21 | Geglüht bei 790 °C (1450 °F) | |
570 | 965 | 9 | 293 | 18 | Als Rollcd | |
505 | 1015 | 9.5 | 293 | 14 | Normalisiert bei guten °C (1650 °F) |
AISI 1095-Stahl ist für seine außergewöhnliche Härte bekannt. Die Härte kann durch Wärmebehandlung und Kaltumformung weiter erhöht werden. Typische Härtewerte sind wie folgt:
Brinellhärte (HB): 197
Knoop-Härte (HK): 219
Rockwell-Härte (HRB): 92
Rockwell-Härte (HRC): 13
Vickers-Härte (HV): 207
Diese Härtewerte machen 1095-Stahl zu einem extrem harten Material, ideal für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern.
1095-Kohlenstoffstahl hat eine Bearbeitbarkeit von 45 % und ist für herkömmliche Umformtechniken geeignet. Seine Verarbeitungs- und Schweißeigenschaften sind wie folgt:
Schweißen: Alle Schweißtechniken können verwendet werden, erfordern jedoch ein Vorwärmen bei 500–600 °F (260–315 °C) und eine Nachwärmebehandlung bei 1200–1450 °F (650–790 °C).
Wärmebehandlung:
Härten: Ölvergütet nach Erhitzen auf 1650 °F (900 °C).
Schmieden: Erhitzen auf 1750–2150 °F (950–1175 °C).
Glühen: Auf 1650 °F (900 °C) erhitzen.
Thermische Verarbeitung: Temperaturbereich 200–900 °F (93–482 °C).
Bietet blanken Stab aus 1095-Federstahl in kaltgezogener, kugelgeglühter und anderer Ausführung mit Durchmessern von 19–32 mm (0,75–1,25 Zoll).
Das AISI/SAE-Nummerierungssystem identifiziert Stahlsorten effektiv:
Die ersten beiden Ziffern geben die Stahlsorte und die Elementkonzentration an.
Die letzten beiden Ziffern geben die Kohlenstoffkonzentration an, zum Beispiel bedeutet 1095 etwa 0,95 % Kohlenstoffgehalt.
Weitere Identifizierungsmethoden sind:
Funkentest
Röntgenbeugung
optische Emissionsspektroskopie
Röntgenfluoreszenzanalyse
Laserinduzierte Durchbruchspektroskopie (LIBS)
Aufgrund seiner hohen Verschleißfestigkeit und extremen Härte werden AISI 1095-Stahlstangen häufig in hochbeanspruchten und verschleißfesten Bauteilen eingesetzt, wie zum Beispiel:
Blattfedern: hochbeanspruchte Bauteile wie Rechenzähne und Pflugbalken.
Schneidwerkzeuge: Besonders geeignet für Futter- oder Getreideschneidwerkzeuge.
Seine hervorragende Bearbeitbarkeit und Härte machen es zu einem unverzichtbaren Material der Wahl für industrielle und landwirtschaftliche Anwendungen.
Grad | ASTM | C | P(≤) | Mn | S(≤) |
AISI 1095 | ASTM A29/A29M | 0,90-1,03 | 0.040 | 0,30-0,50 | 0.050 |
Grad | Ertrag Stärke (Mpa) | Zugfest Stärke (MPa) | Dehnung in 50 mm, % | Härte (HB) | Reduzierung in Bereich, % | Verarbeitung, Zustand bzw Behandlung |
AISI 1095 | 460 | 830 | 10 | 248 | 25 | Warmgewalzt |
520 | 680 | 10 | 197 | 40 | Sphäroidisiert kalt geglüht gezogen | |
380 | 655 | 13 | 192 | 21 | Geglüht bei 790 °C (1450 °F) | |
570 | 965 | 9 | 293 | 18 | Als Rollcd | |
505 | 1015 | 9.5 | 293 | 14 | Normalisiert bei guten °C (1650 °F) |
AISI 1095-Stahl ist für seine außergewöhnliche Härte bekannt. Die Härte kann durch Wärmebehandlung und Kaltumformung weiter erhöht werden. Typische Härtewerte sind wie folgt:
Brinellhärte (HB): 197
Knoop-Härte (HK): 219
Rockwell-Härte (HRB): 92
Rockwell-Härte (HRC): 13
Vickers-Härte (HV): 207
Diese Härtewerte machen 1095-Stahl zu einem extrem harten Material, ideal für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern.
1095-Kohlenstoffstahl hat eine Bearbeitbarkeit von 45 % und ist für herkömmliche Umformtechniken geeignet. Seine Verarbeitungs- und Schweißeigenschaften sind wie folgt:
Schweißen: Alle Schweißtechniken können verwendet werden, erfordern jedoch ein Vorwärmen bei 500–600 °F (260–315 °C) und eine Nachwärmebehandlung bei 1200–1450 °F (650–790 °C).
Wärmebehandlung:
Härten: Ölvergütet nach Erhitzen auf 1650 °F (900 °C).
Schmieden: Erhitzen auf 1750–2150 °F (950–1175 °C).
Glühen: Auf 1650 °F (900 °C) erhitzen.
Thermische Verarbeitung: Temperaturbereich 200–900 °F (93–482 °C).
Bietet blanken Stab aus 1095-Federstahl in kaltgezogener, kugelgeglühter und anderer Ausführung mit Durchmessern von 19–32 mm (0,75–1,25 Zoll).
Das AISI/SAE-Nummerierungssystem identifiziert Stahlsorten effektiv:
Die ersten beiden Ziffern geben die Stahlsorte und die Elementkonzentration an.
Die letzten beiden Ziffern geben die Kohlenstoffkonzentration an, zum Beispiel bedeutet 1095 etwa 0,95 % Kohlenstoffgehalt.
Weitere Identifizierungsmethoden sind:
Funkentest
Röntgenbeugung
optische Emissionsspektroskopie
Röntgenfluoreszenzanalyse
Laserinduzierte Durchbruchspektroskopie (LIBS)
Aufgrund seiner hohen Verschleißfestigkeit und extremen Härte werden AISI 1095-Stahlstangen häufig in hochbeanspruchten und verschleißfesten Bauteilen eingesetzt, wie zum Beispiel:
Blattfedern: hochbeanspruchte Bauteile wie Rechenzähne und Pflugbalken.
Schneidwerkzeuge: Besonders geeignet für Futter- oder Getreideschneidwerkzeuge.
Seine hervorragende Bearbeitbarkeit und Härte machen es zu einem unverzichtbaren Material der Wahl für industrielle und landwirtschaftliche Anwendungen.
Zhongjing Steel Group (Guangdong) Co., Ltd.ist auf die Herstellung von kaltgewalzten/warmgewalzten Coils, Kohlenstoffstahlrohren, Stangen und PPGI-Materialien spezialisiert.Es ist ein modernes Unternehmen, das die Produktion, Verarbeitung und den Handel von Kohlenstoffstahl integriert.Es handelt sich um einen chinesischen Eisen- und Stahlkonzern.